• Pickel-Alarm – Was wirklich hilft

    Vor sechs Jahren gab Egonet einen Überblick, was sich gegen Akne & Co. tun lässt. Was hat sich seitdem getan? Welche neuen Waffen stehen Ihnen gegen die lästige Haut­plage zur Verfü­gung?

    Pickel gelten als Teenie-Plage, die am Ende der Pubertät vergeht. Doch jede vierte Frau erlebt eine zweite „Blüte“ der lästigen Knoten. Diese Spätakne kommt mit Mitte zwanzig und kann bis fast in die Wechseljahre ...

    weiterlesen
  • Die Pille danach

    Zwischen Ver­hütung und Ab­treibung

    1999 berichtete Egonet über die da­mals neu ein­ge­führte „Ab­treibungs­pille“ RU 486, auf Rezept unter dem Namen „Mife­gyne“ erhältlich. Sie ist nicht zu ver­wechseln mit der Pille danach. Über sie be­richtet Egonet heute.

    Gestern ein traumhaft schöner Abend voll Leidenschaft. Heute mit Bangen zum Frauenarzt. Ein Abenteuer zwischen Sex und Angst danach, das über eine Viertel­million Mädchen und Frauen jedes Jahr in Deutschland ...

    weiterlesen
  • Das Hygiene Paradox

    Wie viel Schmutz ist gesund?

    Kacheln und Böden blitzeblank, die Wäsche flecken­los und strahlend weiß – das sind Bilder, die wir aus der Wer­bung kennen. Doch seit eini­gen Jah­ren warnen Me­di­ziner. Zuviel Rein­lich­keit erzeugt Aller­gien. Wie viel Schmutz braucht der Mensch?

    Was ist Schmutz? Materie am falschen Ort. Doch diese witzige Definition scheint veraltet zu sein. Es mehren sich Hinweise, dass Schmutz so lebensnotwendig ist wie Luft zum ...

    weiterlesen
  • Der Gesundheits­quotient

    Gibt es ein ange­borenes Talent, nie ernst­haft zu erkranken?

    Warum sind manche ständig von Weh­wehchen geplagt, andere aber be­nei­dens­wert gesund? Machen ihre Gene den Unter­schied, Ernährung und Sport, oder einfach das Glück? Eine neue Studie bringt Über­raschen­des ans Licht.

    Wer möchte nicht gern dauerhaft gesund sein? Bei den wichtigsten Werten der Mittel­europäer steht „Gesundheit“ in den Umfragen immer auf Platz 1. Weit vor Liebe, Erfolg oder Reichtum. Wovon ...

    weiterlesen
  • Licht – Gesundheit aus der Sonne

    Die einfach­sten Dinge sind oft die wirk­samsten. Sonnen­licht ist dafür das per­fekte Beispiel. Das gilt insbe­sondere im Winter­halb­jahr, wenn die Sonne sich rar macht.

    Im Sommer genießen Son­nen­an­be­ter ultra­vio­lette Strah­len im Über­fluss. Aber in der dunk­len Jahres­zeit lei­den wir un­ter ei­nem Licht­man­gel. Nicht nur der niedrige Sonnenstand und dicke Wolken sind daran schuld, sondern auch unsere Gewohnheit, bei ungemütlichem Wetter in den warmen vier Wänden zu bleiben. ...

    weiterlesen
  • Eiszehen ade

    Die besten Tipps gegen kalte Hände und Füße

    Winter! Alle Jahre wieder kommt das große Bibbern und Frieren. Kalte Glied­maßen sind nicht nur unan­genehm. Sie schwächen auch die Immun­abwehr. Egonet nennt die sieben besten Rezepte mit Sofort­wirkung.

    Warum klagen Frauen häufiger über kalte Füße als Männer? Sie haben in den Extremitäten dünnere Fett­polster und weniger Muskeln. Auch ist ihr Blut­druck oft geringer. Unser Blut versorgt mit seinen 37 ...

    weiterlesen
  • Demenz oder nur vergesslich?

    Wann Sie an­fangen müssen, sich Sorgen zu machen

    Namen vergessen, die Schlüssel unauffindbar verlegt – harmlose Schusse­ligkeit oder schon erste Anzeichen von Alz­heimer? Egonet hat für Sie die Warn­zeichen zusammengestellt.

    Andrea stellte die Gäste­liste für Ihren 46. Geburtstag zusammen. Ihre beste Freundin Katrin sollte kommen und deren Freundin, die Brünette, die bei dieser Kaufhaus­kette arbeitet, bei … wie hieß die nur? Und die Freundin, deren Namen fällt Andrea ...

    weiterlesen
  • Immuntraining

    Wie Sie sich vor Er­kältungen schützen

    Rund viermal im Jahr plagen uns Schnup­fen, Husten und Heiser­keit  – im stat­istischen Durch­schnitt. Warum sind die einen ständig er­kältet, andere fast nie?

    Obwohl Erkältungen die am meisten verbrei­teten Krank­heiten sind, stehen Ärzte und Patienten ihnen immer noch hilflos gegenüber. Gegen Diabetes und Herz­krank­heiten gibt es wirksame Medi­kamente, gegen Schupfen nicht. Dennoch kann man einiges tun. Räumen wir zuerst mit einigen Mythen ...

    weiterlesen
  • Gesünder atmen Vitalität aus der Luft

    Einmal tief durchatmen und spüren, wie sich die Anspannung löst! Viel zu selten atmen wir bewusst. Dabei ist es der einfachste Weg, um schnell neue Kraft für Körper und Seele zu tanken.

    Mit einem Atemzug treten wir ins Leben und hauchen es eines Tages aus. Innerhalb eines Tages schleusen unsere Lungen rund zehn­tausend Liter Luft durch unseren Körper. Ohne Nahrung können wir bis zu drei Wochen überleben, ...

    weiterlesen
  • E-Zigaretten

    Hightech für gesunderes Rauchen?

    Dampfen statt qualmen – so heißt die elektro­nische Revolution für Nikotin­junkies. Von den einen als gesunde Alter­native zur klassischen Zigarette hochge­jubelt, von anderen als zusätzliches Such­tmittel ver­dammt. Wir in­for­mie­ren über das Für und Wider.

    Die Idee ist nicht neu. Bereits 1963 meldete der Amerikaner Herbert A. Gilbert das Konzept einer elek­tronischen Zigarette zum Patent an. Aromatisierte Luft sollte den krebsgefährlichen Teerrauch ersetzen. Damals fand ...

    weiterlesen
  • Mücken & Co.

    Insektenstiche sind lästig, aber harmlos – bisher

    Der lange Winter hatte einen großen Vorteil. Tempe­raturen unter acht Grad  schicken Insekten zuverlässig auf Tauch­station. Ab April geht die Plage wieder los. Wie man sich schützt und welche neuen Gefahren die Klima­erwär­mung bringt, erfahren Sie bei uns.

    Wir Mitteleuropäer haben Glück. Keine tödlichen Spinnen leben bei uns, keine Skorpione, selbst die Ameisen sind relativ harmlos. Wir müssen uns weder von ...

    weiterlesen
  • Wie viel Gesundheit ist gesund?

    Warum es unmöglich ist, Krankheiten zu vermeiden

    „Leben ist eine Krankheit mit garantiert tödlichem Ausgang.“ Das ist mehr als ein witziges Bonmot. Gesundheit gibt es nicht auf Dauer, sondern nur als vorüber­gehenden Zustand.

    Können wir Krebs, Herzinfarkt und Schlaganfall durch eine gesunde Lebens­weise vermeiden? Nicht zu hundert Prozent, sagen uns die Experten. Aber Sie können Ihr Risiko erheblich senken. Wie viel ist „erheblich“? Da sind sich die Fachleute ...

    weiterlesen
  • Sitzen

    Unser Leben auf Stühlen

    In welcher Position verbringen Sie die meisten Stunden Ihres wachen Lebens? Die ehrliche Antwort der meisten dürfte lauten: „im Sitzen“. Warum eigentlich?

    Der Mensch beginnt und endet sein Leben im Liegen. Dazwischen sind wir für ein Dasein im Gehen und Laufen gemacht. Tatsächlich verbringen wir die meisten wachen Stunden jedoch im Sitzen. Mit ernsten Folgen, nicht nur für unsere Gesundheit.

    Bis in das zwanzigste Jahrhundert ...

    weiterlesen
  • Hormone – der Stimmungscocktail

    Der Stoff, aus dem Gefühle sind

    Liebe kommt nicht aus dem Herzen und unsere Stimmung nicht aus dem Bauch. Sie kommen vielmehr aus der Hirnan­hangsdrüse und den Neben­nieren. Egonet gibt einen Überblick über die Hormone, die unsere Gefühle und unser Verhalten beeinflussen.

    Lange Zeit glaubten wir, nur das Gehirn würde entscheiden, wie wir uns verhalten. Weit gefehlt! Unsere Entscheidungen sind von Emotionen beeinflusst und diese von Hormonen. Fehlt ...

    weiterlesen
  • Kater

    Kater

    Was tun gegen die Folgen von zuviel Alkohol?

    Fröhlicher Karneval, dazu Bier oder Wein, um die Stimmung zu heben. Wenn nur nicht der dicke Kopf am nächsten Morgen wäre.

    Hämmernde Kopf­schmerzen, Übelkeit und ein ge­jammertes „Nie wieder“. So mancher Feten-Freak hat schon am nächsten Morgen dem Alkohol abge­schworen  – bis zur nächsten ...

    weiterlesen
  • Schlemmen ohne Reue

    Schlemmen ohne Reue

    Keine Chance den Festtagspfunden

    Weihnachten, Silvester, Neujahr … Mit Kuchen, Wein und Braten gelangen in zehn Tagen schnell ein paar zusätzliche Pfunde auf den Leib. Und wie schwer ist es, sie hinterher wieder wegzubekommen! Wie Sie vorbeugen, ohne auf Genuß und Feiern zu verzichten, erfahren Sie hier.

    Servieren Sie leichte Vorgerichte. Eine Gemüsebrühe, eine Teller Minestrone (italienische Gemüsesuppe) oder ein frischer Salat haben kaum Kalorien. Schmackhaft zu ...

    weiterlesen
  • Bier ist gesund

    Bier ist gesund

    Der Gerstensaft schützt Herz und Augen

    Ein Bierchen in Ehren? Wissenschaftler haben jetzt nachgewiesen, daß der Volksweisheit ein wahrer Kern innewohnt. In dem kühlen blonden Getränk schlummern ungeahnte gesundheitsfördernde Substanzen.

    Das erste Bier wurde bereits vor rund zehntausend Jahren im heutigen Sudan aus einer tropischen Hirseart gebraut. Die alten Ägypter verwendeten Gerste, die sie mit wild wachsender Hefe vergoren. Sie glaubten, daß Osiris, der Gott des ...

    weiterlesen
  • Die biologische Uhr (I)

    Der Rhythmus unseres Lebens

    Ticken Sie richtig? Für Chronobiologen, die zeitliche Abläufe im Innern der Organismen erforschen, eine Routinefrage. In welchem Takt unser Körper schwingt, erfahren Sie bei EGO-Net.

    Ihre wertvollste Uhr verfügt weder über Zeiger noch Ziffern. Sie tickt stumm und sorgt dafür, daß Ihre Zellen und Organe in einheitlichem Tempo zusammenarbeiten und dieses ganze Ensemble wiederum mit dem Wechsel von Tag und Nacht synchron läuft. ...

    weiterlesen
  • Die biologische Uhr (II)

    Wer nach ihrem Rhythmus lebt, lebt gesünder

    Jegliches hat seine optimale Stunde. In der letzten Ausgabe informierten wir Sie über verschiedene innere Uhren und ihre Funktionsweise. Heute erfahren Sie, wie Sie Ihren biologischen Tagesrhythmus geschickt für sich nutzen.

    Ob Morgenmuffel oder Frühaufsteher – vieles ist Gewohnheit. Bei ausgesprochenen Langschläfern und Nachtaktiven geht jedoch die genetische Uhr zwei bis drei Stunden nach. Dagegen ist (noch) ...

    weiterlesen
  • Jünger werden

    Drehen Sie Ihre Lebensuhr zurück

    Auf dem vierzigsten Geburtstag auf höchstens 32 geschätzt werden – für wen wäre das nicht ein schönes Kompliment? Welche Chancen haben Sie, sich dieses Lob zu verdienen?

    Als kalifornische Wissenschaftler eine Gruppe Studenten sechs Wochen lang ausschließlich Fast Food essen ließen, erlebten sie eine handfeste Überraschung. Eigentlich wollten sie nur zeigen, daß ungesunde Ernährung die Fähigkeit vermindert, Streß zu ertragen. Dieser Effekt ...

    weiterlesen
No votes yet.
Please wait...