Selbsterkenntnis
weiterlesenWie bin ich wirklich?
„Erkenne dich selbst“ soll in der Antike über dem Tor zum Orakel von Delphi gestanden haben. Die moderne Psychologie bestätigt: Wer über sich Bescheid weiß, kann seine Talente entfalten, gestaltet bessere Beziehungen und lebt im Einklang mit sich selbst.
Auf den ersten Blick scheint nichts einfacher zu sein als der direkte Kontakt mit der eigenen Seele. Bin ich doch der einzige, der die Stimme ...
Vom Muß zur Muße
weiterlesenSelbst-Management für ein Leben in Balance
In einer Welt zunehmender Geschwindigkeit und Konkurrenz fällt es immer schwerer, sein inneres Gleichgewicht zu bewahren. Falls Ihre Verpflichtungen Ihnen zu wenig Zeit für Ihre Gesundheit und Ihre seelischen Bedürfnisse lassen – lernen Sie, die Energie, die Sie aussenden, zu sich zurückzulenken.
Vor einiger Zeit berichtete EGO-Net über die Grundregeln des Zeitmanagements. Mit Tips und Tricks für rationelles Arbeiten sind ...
Jonglieren
weiterlesenDas ideale Training für Ihre mentale Fitness
Drei Bälle gleichzeitig in der Luft halten – das können auch Sie! Sie brauchen keine besondere Begabung, sondern zehn Minuten Übungszeit pro Tag und unsere Kurzanleitung.
Haben Sie als Kind im Zirkus die Artisten bewundert, die mit Leichtigkeit die Schwerkraft bezwangen? Jonglieren ...
Welcher Geldtyp bin ich?
weiterlesenVier Varianten, Ihre Finanzen zu managen
Die einen schwören auf exakte Haushaltsbücher, die anderen zücken ihre Kreditkarte nach Lust und Laune.
Wer hat Recht? Jeder.
Es gibt vier Geldtypen, die alle gleich sinnvoll sind. Sie müssen nur zur Persönlichkeit passen.Weihnachten steht vor der Tür. Wir geben zum Fest mehr Geld aus als im gesamten übrigen Jahr. Das verraten zumindest die Umsatzzahlen des Einzelhandels. Kann man sich mit ...
Ich bin Spitze!
weiterlesenEin bisschen Größenwahn tut jedem gut
Halten Sie sich für cleverer und freundlicher als die meisten Ihrer Zeitgenossen? Die denken genauso – über sich selbst. Egonet über den Sinn des Glaubens an die eigene Überlegenheit.
Lassen Sie Vorschulkinder zu einem Wettlauf antreten. Bevor es losgeht, fragen Sie jedes Kind: „Wer wird wohl gewinnen?“ Voller Überzeugung erklärt jedes: „Ich! Ich!“
Sobald der Sieger feststeht, schlagen Sie eine Wiederholung des Wettlaufs ...
Ich lebe Jetzt
weiterlesenAchtsamkeitstraining
Aussteigen aus dem Hamsterrad, Ruhe finden und die Welt wieder mit allen Sinnen wahrnehmen! Wir zeigen Ihnen anhand weniger einfacher Übungen, wie es geht.
Entspannen Sie sich! Aus jeder Ratgebersendung tönt uns dieser Ruf entgegen. Doch wer angespannt ist und auf Befehl entspannen will, verspannt sich erst recht. Autogenes Training soll schrittweise die Kunst des Loslassens lehren. Aber wer im Dauerstress lebt, dem fehlen Zeit und Geduld ...
Gefühlte Kälte
weiterlesenDer Unterschied zwischen gemessener und empfundener Temperatur
Der Wetterbericht verkündet ein Grad plus, aber der kalte Wind fährt Ihnen unter die Haut wie bei sibirischem Frost. Wir erklären Ihnen, wie Sie Ihre gefühlte Temperatur herausfinden.
Rita ist eine richtige Frostbeule. Das Thermometer steht über Null, aber sie geht mit Mütze und Fäustlingen aus dem Haus. Im überfüllten Bus gerät sie dann ins Schwitzen, nur um nach dem Aussteigen ...
Besinnlichkeit
weiterlesenVom Glück des Innehaltens
Stehen Sie im Adventsstress? Wie kann es Ihnen in den hektischsten Wochen des Jahres gelingen, Beschaulichkeit und Muße zu finden? Egonet unterbreitet Ihnen fünf Vorschläge.
Weihnachten gilt als Zeit der Ruhe und der Besinnung auf die echten Werte, fern von oberflächlichem Konsum. Doch in Wahrheit verzeichnen die Händler gerade im Dezember ihre umsatzstärksten Tage. Einige Branchen verkaufen in dieser Zeit soviel wie in den ...
Sensationsgier
weiterlesenDie Lust am Extremen
Das Sexleben der Deutschen ist eher langweilig, aber Millionen gehen in die Kinos, um in „Fifty Shades of Grey“ den Schauer den „Über die Stränge Schlagens“ (im wörtlichen Sinne) zu genießen. Warum leben wir im Gegensatz von Traum und Wirklichkeit?
Ein Unfall auf der Autobahn. Das lädierte Fahrzeug blockiert eine der drei Spuren. Der Verkehr könnte lässig auf den restlichen zwei Spuren vorbeifließen, während ...
Daneben gedacht
weiterlesenSelbstsabotage aus dem eigenen Kopf
Wir machen perfekte Pläne, aber alles geht schief. Wir sind überzeugt, recht zu haben, aber keiner sieht es ein. Wir sind überzeugt, das einzig Mögliche zu tun, aber fühlen uns schlecht dabei. Wieso?
Haben Sie sich schon einmal bei einer Eselei ertappt: „Oh je, wie konnte ich nur?“ Keine Bange, Sie konnten nichts dafür. Unter Stress schaltet die Evolution unsere abwägende Denkfähigkeit aus. ...
Schulden einfordern
weiterlesenDamit bei Geld nicht die Freundschaft aufhört
Eine Freundin hat sich bei Ihnen Geld geliehen, aber „vergessen“ es zurückzugeben. Wie bringen Sie das Gespräch auf das heikle Thema, ohne als Geizhals oder Pfennigfuchser dazustehen?
Griechenland hat 320 Milliarden Euro Schulden. Rückzahlung – nein oder wenn ja, wie? Dieses Thema beherrscht die Schlagzeilen. Das Interesse ist groß – nicht nur, weil es um viel Geld geht, sondern weil jeder ...
Rationell lesen
weiterlesenZeit sparen durch effektive Informationsaufnahme
Seit es das Internet gibt, wird nicht weniger, sondern mehr gelesen. Computerbücher und Onlinetexte vermehren das Informationsangebot. Nur der Tag bleibt mit 24 Stunden immer gleich kurz. Gibt es einfache Tricks, um ohne große Übung mehr Texte in kürzerer Zeit zu lesen, ohne wichtige Informationen zu übersehen?
Medienwissenschaftler beschäftigen sich schon seit Jahrzehnten mit den Auswirkungen der Informationsflut. Ihre Schlußfolgerungen ...
Leistungsdruck – Chance für die Kreativität?
weiterlesenLange galt Streß nur als Risikofaktor für die Gesundheit. Dabei weiß die Wissenschaft schon lange, daß Streß auch die Kreativität erhöhen kann. EGONet zeigt Ihnen, wie Sie unter Anspannung Ihre schöpferischen Kräfte mobilisieren können.
Freitagnachmittag. Rolf, 34 Jahre, sitzt am Computer und sucht im Internet Firmen, die ein neues Verfahren der Leistungsbewertung Ihrer Mitarbeiter anwenden. Er braucht Beispiele, die er in seiner schriftlichen Abschlußarbeit seiner betriebswirtschaftlichen ...
Luxusgut Zeit
weiterlesenIn einer übersättigten Marktgesellschaft, wo Marketing-Experten nach jedem kleinsten Mangel Ausschau halten, um ihn sofort durch zahlreiche Angebote zuzuschütten, hat der Einzelne es schwer, auch nur eine Spur von Luxus zu entfalten. Heute entfaltet sich Luxus eher im Bereich ideeller Güter und knapper Ressourcen.
Über Jahrtausende betrachteten Menschen solche Güter als Luxus, die knapp und daher für die meisten nicht verfügbar waren. Die Reichen hatten das, ...
Warum Heimwerken so beliebt ist
weiterlesenMit praktischen Tipps von EGONet
Als stolzer Besitzer eines kleinen Häuschens, wohne ich am äußersten Stadtrand von Berlin, in einem sogenannten Siedlungsgebiet. Wenn ich einen Radius von 3 km um mein Haus schlage, dann liegen in diesem Kreis nicht weniger als sechs große Baumärkte. Demnächst eröffnet ein Siebter.
Offensichtlich boomt das Geschäft immer noch.
Auf der anderen Seite finde ich jeden Tag in meinem Briefkasten ...Solo mit Siebzig
weiterlesenWenn Singles älter werden
Wenn von Alleinlebenden die Rede ist, sprechen die Medien fast immer von „jungen“ Singles und meinen die Altersgruppe von 20 bis maximal 45. Die meisten Solisten gibt es aber unter den über 60jährigen. Ungebunden sein – in der Jugend eine Lust, im Alter eine Last?
Jung und arbeitssüchtig oder jung und beziehungsgestört – so beschreiben die Medien die Singles. Und manchmal auch diese sich ...
Große Altersunterschiede in Partnerschaften
weiterlesenAlt und jung gibt neuen Schwung?
Zwei Menschen verlieben sich ineinander, von denen der eine ein Elternteil des andern sein könnte. Krankhaft, Perversion, Skandal oder einfach Zufall? Für einen verständnisvollen Blick auf die ungleichen Partner plädiert EGONet.
Goethe machte mit 74 Jahren der erst neunzehnjährigen Ulrike von Levetzow einen Heiratsantrag. Er wurde abgewiesen. Julius Caesar war bereits 45, als er sich in die zwanzigjährige Cleopatra, Königin von Ägypten ...
Kreativität
weiterlesenMehr Chancen durch Querdenken
- Eingefahrene Gleise verlassen, dem Leben einen neuen Kick geben – wer möchte das nicht? Der Aufbruch zu anderen Horizonten beginnt im Kopf. Nur wer gedanklich einen Ausweg aus eingeschliffenen Routinen findet, sich ein völlig anderes Dasein vorstellen kann, findet die Chance zu grundsätzlichen Veränderungen.
- Wofür könnten Sie einen Ziegelstein verwenden?
- Wenn Sie antworten „als Baumaterial“ bewegen Sie sich in vertrauten Routinen.
- Wenn Sie sagen „als Briefbeschwerer“ ...
Liebe auf den zweiten Blick
weiterlesenWie aus guten Bekannten die große Liebe wird
- Nur wenige Sekunden gesehen und schon gewußt: das ist der Partner fürs Leben? Was in romantischen Filmen die Herzen höher schlagen läßt, ist im Alltag meist zum Scheitern verurteilt. Die Fachleute haben längst nachgewiesen: Viel größere Chancen hat die Liebe, die langsam zwischen vertrauten Bekannten entsteht.
- Eine Studie der Universität Bochum wies nach: Beziehungen, die aus der Vertrautheit einer längeren ...
Stereotypen
weiterlesenWarum sich Vorurteile so hartnäckig halten
Vorurteile sind Vor-Urteile und allgegenwärtig. Woher kommen sie, wie beeinflussen sie unser Verhalten und warum neigen wir zu stereotypen Vereinfachungen?
Vor mir steht ein Obstkorb mit kräftig-roten Äpfeln. Mich überkommt eine Vorahnung von saftig süßsäuerlichem Geschmack. Lecker und so gesund! Entschlossen greife ich zu und beiße herzhaft hinein. Aber was ist das? Meine Zähne beißen auf harten Wachs. Angeekelt spucke ich aus ...
SonstigesAdministrator2017-01-19T09:40:36+01:00