Existenzangst – Leben als Dauerrisiko
Je größer der Wohlstand, desto größer die Ängste alles zu verlieren. Ein komfortables Dasein für die Mehrheit gibt erst seit wenigen Jahrzehnten. Angst als Lebensthema ist folglich […]
Je größer der Wohlstand, desto größer die Ängste alles zu verlieren. Ein komfortables Dasein für die Mehrheit gibt erst seit wenigen Jahrzehnten. Angst als Lebensthema ist folglich […]
Von politischer Korrektheit und Gutmenschen
Nackte Körper in der Werbung, „tabulose“ Dienste in Zeitungsannoncen, Kotproben als Wettgegenstand im Samstagabendfernsehen – Tabus und Hemmungen scheint es nicht mehr zu […]
Wer bitterböse Wahrheiten aussprach,
stempelte sich über Jahrhunderte zum Außenseiter.
Inzwischen hat der Zyniker über Comedy und Kabarett die Mitte der Gesellschaft […]
Die häufigsten Denkfallen und wie Sie sie vermeiden
Angeblich unterscheidet sich der Mensch durch seinen Verstand von allen übrigen Lebewesen. Wirklich? Wie selten machen wir von unserem Verstand […]
Wer an Gott glaubt – wird der glücklicher als Ungläubige?
Oder wenigstens ein besserer Mensch?
Nimmt Religion uns die Todesfurcht?
Ist der Glaube auf dem Vormarsch?
Viele Fragen – Egonet antwortet.
In […]
Jeder glaubt intuitiv zu wissen, was Liebe ist. Aber hat nicht jeder seine eigene Idee von der Liebe? Selbst bei den Fachleuten hat jeder eine andere Theorie. […]
Warum Philosophieren mehr ist als bloßes Nachdenken
Haben Sie schon einmal in Mußestunden vor sich hin philosophiert? Oder nur die Gedanken schweifen lassen? Was unterscheidet […]
Warum makellose Schönheit so selten ist
Wer möchte nicht hundertprozentig schön sein? Doch warum ist so gut wie jeder von uns aus schönen und hässlichen […]
Kennen Sie Empfindungen der Ohnmacht? Fühlen Sie sich manchmal niedergeschlagen oder mutlos? Dagegen setzt philosophisches Denken das Prinzip Hoffnung.
Sich in das Schicksal ergeben oder selbstbestimmt handeln?
Wenn alles […]
Manager gelten wegen ihrer Gier als Verursacher der Finanzkrise. Aber sie sind nicht die einzigen, die nie genug kriegen können.
Egonet schürft tiefer.
Wer konsumiert, hält die Wirtschaft am […]